
Montag 5.Mai 18 Uhr
Anschliessendes Gespräch mit der Vertreterin des Frauenvereins Worb, Produzentin Edith Müller und Regisseur Christian Knorr
Freitag 9. Mai 18 Uhr
Kino Apollo Lyss / Reservation
Ab sofort können Reservationen über die beiden Filmvorführungen im Kino Apollo getätigt werden. Die Bezahlung erfolgt vor Ort, und die Tickets müssen 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Kinokasse abgeholt und bezahlt werden.
Die Filmlänge ist 52 Minuten, Dialekt mit deutschen Untertiteln. Das Gespräch am 05. 05. dauert ca. 30 Minuten. Der Eintrittspreis ist Fr. 10.- (keine Vergünstigungen)
75 Jahre Engagement – der Frauenverein Worb im Fokus
Hanni, 93-jährig, schaut zurück und beschreibt, bei welcher Gelegenheit die Ehemänner 1960 einmal im Jahr die Kinder hüten mussten. Ruth legt dar, was der Frauenverein mit dem Robinson-Spielplatz in Rüfenacht zu tun hat. Barbara, die heutige Präsidentin, erzählt, weshalb die Glace in der Altersbetreuung vom Frauenverein gesponsert wird.
Der Frauenverein Worb feiert bald sein 75-jähriges Bestehen – eine beeindruckend lange Geschichte von freiwilligem Engagement und Zusammenhalt. Der Dokumentarfilm taucht ein in die Vergangenheit und Gegenwart dieses grossen, starken Vereins und beleuchtet, wie wichtig Frauen für das gemeinschaftliche Funktionieren unserer Gesellschaft stets waren und weiterhin sind.
Der Frauenverein Worb steht beispielhaft für viele Schweizer Frauenvereine, die sich weiterentwickeln und immer wieder in neuen zivilgesellschaftlichen Bereichen Verantwortung übernehmen.
Als Kulturverantwortliche des Vereins konnte Edith Müller den Dokumentarfilmer Christian Knorr, selbst in Worb aufgewachsen, für dieses Projekt gewinnen. Gemeinsam haben sie ein vielschichtiges Portrait geschaffen, das eine Quelle der Inspiration ist. Engagement und Solidarität bilden das Fundament einer lebendigen und tragfähigen Gemeinschaft.
Dieses Werk ist eine Hommage an die Gründerinnen-Generation und ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber allen Frauen, die sich heute und in Zukunft im Frauenverein einsetzen und auf diese Weise viel bewirken.
Der Film weckt Optimismus
In einer Zeit, in der Individualisierung, Flexibilisierung und Mobilität immer wichtiger werden, setzt dieser Film einen ermutigenden Kontrapunkt. Bodenständig und authentisch erzählt, entfaltet sich der Film «Wir Frauen von Worb» als kleines Kunstwerk, das Zuversicht und ein Lächeln weckt.
«Ein Film, dessen profilierte Aussagen informieren und berühren. Seine Kraft strahlt weit über die Grenzen von Worb hinaus»
Kommentare zum Film und seiner Entstehung
TV SRF 1, Schweiz Aktuell von Freitag, 18.10.2024, Redaktorin Katharina Locher:
Radio SRF, Regionaljournal Bern/ Freiburg/ Wallis von Samstag, 19.10.2024, 18:30 Uhr:
Internetportal bern-ost:
Frauenverein Worb: So entstand der professionelle Film (bern-ost.ch)
Worber Post vom 30.10.2024:
Frauenverein Worb: Grosser Erfolg für den Frauenverein – Worber Post